CHANCEN FÜR ALLE - BERGHEIM ALS LERNENDE CHANCENSTADT

BERGHEIM ALS LERNENDE CHANCENSTADT

DIE HERAUSFORDERUNG 

  • OGS-Rechtsanspruch ab 2026 – quantitativer Ausbau nötig, bessere Abstimmung zwischen Schule und Verwaltung erforderlich 

  • Neues KiBiz bringt Inklusion zurück in die Zuständigkeit des Jugendamts – hoher Aufwand, aber Chance durch Bündelung von Fachabteilungen 

  • Keine Lösung für Remigiusschule – Schulcampus-Modell als Perspektive? 

  • Große hygienische Defizite in vielen Schulgebäuden 

  • Keine geregelte Lösung für den Übergang Kita–Grundschule, u. a. fehlende Versicherungslösungen für Kita-Schließzeiten 

  • Pädagogische Engpässe durch Sanierungsstau und Personalmangel 

  • Unklare Zukunft der Musikschule 

  • Fehlende Flexibilität in der OGS-Betreuung 

  • Kinder ohne frühkindliche Betreuung brauchen gezielte Förderung in Schulsozialarbeit und Eingewöhnung 

1. STATUS QUO IN BERGHEIM 

  • Sanierungsstau an Schulgebäuden und schlechte hygienische Zustände 

  • Übergangsphasen zwischen Kita, Schule und weiterführenden Schulen unzureichend begleitet 

  • Fehlende Plätze im Ganztag und strukturelle Überlastung 

  • Schulsozialarbeit nicht flächendeckend – besonders in prekären Stadtteilen unterbesetzt 

  • Fehlende Bildungsangebote für ältere Menschen und generationenübergreifendes Lernen 

2. UNSERE VORSCHLÄGE 

BILDUNG STRUKTURELL STÄRKEN 

  • Gesamtschule Oberaußem stärken – echte Wahlfreiheit sichern 

  • Primusschule oder Gemeinschaftsschule als Modell in kleineren Ortsteilen prüfen 

  • Schulcampus-Konzept für Bergheim-Mitte entwickeln (inkl. Kita, Grundschule, weiterführende Schule) 

  • Sanierungsprogramm für Schulen mit klaren Zeitplänen und Bürgerbeteiligung 

KINDER GEZIELT FÖRDERN 

  • Schulsozialarbeit ausbauen – mit Fokus auf Kinder ohne Vorerfahrungen in öffentlichen Einrichtungen 

  • Übergänge Kita–Schule besser gestalten (Eingewöhnung, Schließzeiten, Schulvorbereitung) 

  • Förderung von Schulfähigkeit gezielt in belasteten Sozialräumen 

GEWALTPRÄVENTION & DEMOKRATIEBILDUNG 

  • Präventionstrainings in Schulen ausbauen (Gewalt, Soziale Medien, Extremismus, Mental Health) 

  • Kooperation mit Polizei, Schulpsychologie, Trägern 

 MENTAL HEALTH ALS KOMMUNALE BILDUNGSAUFGABE 

  • Anonyme Umfrage zur psychischen Gesundheit von Schüler*innen (jährlich) 

  • Stadtgespräch „Mental Health“ mit Aktionstagen, Fortbildungen & Schulprojekten 

  • Coachingprogramme mit Ausbildungszentren & Studierenden 

  • Aufbau niedrigschwelliger Beratungsangebote an Schulen 

LERNORTE FÜR ALLE GENERATIONEN 

  • Repaircafés, Nachbarschaftswerkstätten und generationenübergreifende Bildungsräume in Stadtteilen wie Ahe, Kenten, Quadrath-Ichendorf und Niederaußem 

 MUSIKSCHULE ERHALTEN 

  • Zukunft der Musikschule sichern – tragfähiges Konzept entwickeln 

FACHKRÄFTE HALTEN 

  • Anreizsysteme für in Bergheim ausgebildete pädagogische Fachkräfte (Wohnen, Mobilität, Netzwerke) 

SCHULEN KLIMAGERECHT MACHEN 

  • Klimafolgenanpassung mitdenken – Hitze, Lüftung, Begrünung 

3. PLANUNG UND UMSETZUNG 

  • Bildungskonferenz mit Schulen, Verwaltung, Elternvertretung und Jugendhilfe organisieren 

  • Aufbau einer Koordinierungsstelle Bildung & Übergänge in der Verwaltung 

  • Lokale Bildungsberichte erstellen und regelmäßig evaluieren 

  • Beteiligungshaushalt für Bildungsprojekte 

  • Förderprogramme von Land, Bund und Stiftungen gezielt bündeln und kommunal anpassen 

4. UNSER FAZIT 

Bildung ist ein Menschenrecht – und die Grundlage für Teilhabe, Selbstbestimmung und Zusammenhalt. 

In Bergheim stehen wir vor großen Herausforderungen, aber auch vor großen Chancen. Wir GRÜNE wollen in unserer Kommune Verantwortung übernehmen: 

  • für gute Lern- und Lebensorte, 

  • für echte Bildungsgerechtigkeit, 

  • für starke Bildungsnetzwerke, 

  • und für eine Stadtgesellschaft, die gemeinsam lernt. 

Bergheim als lernende Chancenstadt – das ist unser Ziel. 

Aktuelle Termine

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]