UNSER KOMMUNALWAHLPROGRAMM 2025-2030

Für ein L(i)ebenswertes Bergheim!

ZUHAUSE FÜR ALLE

WOHNRAUM NEU DENKEN IN BERGHEIM

WOHNEN: BEZAHLBAR, NACHHALTIG, FÜR ALLE

  • Kommunalen Wohnungsbau ausbauen und dauerhaft bezahlbar machen.
  • Städtische Grundstücke bevorzugt in Erbpacht vergeben – Wohnen darf kein Spekulationsobjekt sein.
  • Vielfalt fördern: Mehrgenerationenhäuser, Tiny Houses, Azubis-/Studierendenheime, digitale Wohnungsbörse.
  • Leerstand aktivieren, Bestand sanieren statt „Wiese zubauen“.
  • Nachhaltigkeit als Standard: Solardach, Recyclingbaustoffe, digitale Bauanträge.

Fazit: Ein Zuhause für alle Generationen, sozial und klimafreundlich – mit klaren politischen Prioritäten.

KLICK HIER FÜR DAS AUSFÜHRLICHE PROGRAMM! 

BERGHEIM IM WANDEL

NEUE ENERGIE. NEUE ARBEIT. NEUE PERSPEKTIVEN.

STRUKTURWANDEL & WIRTSCHAFT: ENERGIESTADT ERHALTEN

  • Kraftwerksstilllegung als Chance begreifen: Neues Gewerbe, Innovation und Digitalwirtschaft fördern (z. B. GreenDome, Digitalpark).
  • RWE-Ausbildungswerkstatt erhalten, Wasserstoff und Speichertechnik ansiedeln.
  • Bürgerbeteiligung an Energiewende: Wind- und Solarprojekte vor Ort gemeinsam nutzen.
  • Keine neue Kohle-Monostruktur, sondern vielfältige, zukunftssichere Arbeitsplätze.

Fazit: Klimaneutrale Energie wird zum Motor für eine starke, gerechte Wirtschaft vor Ort. Die gezielte Nutzung von Sondervermögen und Strukturwandelgeldern kann zentrale Zukunfts-vorhaben wie Bildungs- und Verkehrswende, Klimaschutz, Digital-isierung und soziale Infrastruktur machbarer machen.

WIRTSCHAFT IN BEWEGUNG BRINGEN

  • Mittelstand stärken: Energiewechsel in KMU fördern, lokale Wertschöpfung vor Konzerninteressen.
  • Start-ups und Gründungen aktiv unterstützen: Gründerzentrum & Co-Working-Space schaffen.
  • Tourismus stärken: Radwege, Kultur und Gastronomie ausbauen.
  • Gewerbeflächen nur, wo es ökologisch und verkehrlich Sinn ergibt.
  • Digital statt Papier: Verwaltung für Unternehmen einfach und digital.
  • Monatlicher Wirtschaftsrat für mehr Austausch zwischen Politik und Wirtschaft.
  • Nachhaltige und soziale Unternehmen bevorzugen, Handwerk fördern (schnelle Genehmigungen, Ausbildung).
  • KI & Rechenpower: Lokale Unternehmen bei KI fördern, Digitalwirtschaft mit Microsoft-Rechenzentrum und Hochschulen vernetzen.

Fazit: Bergheim kann digital, modern, innovativ – wenn wir es gemeinsam anpacken.

KLICK HIER FÜR DAS AUSFÜHRLICHE PROGRAMM! 

VERKEHR IN BERGHEIM NEU DENKEN

FÜR KLIMA, SICHERHEIT UND LEBENSQUALITÄT

MOBILITÄT: SICHER UND NACHHALTIG

  • Fokus auf Rad-, Fuß- und Nahverkehr statt neue Straßen.
  • Fahrrad- und Gehwege sanieren, Lückenschluss Radnetz bis 2030.
  • K22n freigeben und den Bau der L93n stoppen
  • Tempo 30 innerorts überall umsetzen, Schulwege sicherer machen (Bringe-Zonen, Halteverbote).
  • ÖPNV ausbauen: ERFT-BahnTaktung verdichten, S-Bahn verbidnung bauen, alle Haltestellen barrierefrei, Stadtbahnlinie verlängern.
  • Bürgerbeteiligung bei Verkehrsprojekten, Geld in Erhalt vor Neubau investieren.

Fazit: Mobilität fair für alle Generationen – klimafreundlich, sicher und bezahlbar.

KLICK HIER FÜR DAS AUSFÜHRLICHE PROGRAMM! 

KLIMANEUTRAL BIS 2045 – UND JETZT?

BERGHEIM NEU DENKEN: WOHNEN, KLIMA, ZUKUNFT

KLIMA: EXTREME VERHINDERN! KLIMANEUTRAL BIS 2045

  • Stadtgrün ausbauen: Bäume in jede Straße, Neuanlage des Betlehemer Waldes, keine Steinwüsten mehr in Vorgärten.
  • Erneuerbare Energien endlich voranbringen: Solar für alle Dächer, Windkraft gemeinsam mit Bürger*innen, Genossenschaften wie Glessen Autark fördern.
  • Landwirtschaft ökologisch begleiten: Hecken, Blühflächen, Biotopverbund schaffen, Palaterra-Anlage zur CO₂-Speicherung aufbauen.
  • Kommunale Wärmeplanung: Abwärme konsequent nutzen, Wärmenetze ausbauen, klimaneutrales Schwimmbad und Rehazentrum „ErftOase“ schaffen.
  • Verbindliches Klimaziel: Masterplan und Klimabudget im Haushalt, Monitoring & mehr Bürgerbeteiligung.

Fazit: Klimaschutz ist keine Option, sondern Grundlage für gute Lebensqualität in Bergheim.

KLICK HIER FÜR DAS AUSFÜHRLICHE PROGRAMM! 

CHANCEN FÜR ALLE

BERGHEIM ALS LERNENDE CHANCENSTADT

BILDUNG: CHANCENSTADT BERGHEIM

  • Schulen und Kitas saniert und modern: Hygienisch, klimafest, digital ausgestattet.
  • Ausbau von Ganztagsplätzen, mehr Schulsozialarbeit und gezielte Förderung benachteiligter Kinder.
  • Zukunft der Musikschule sichern, generationenübergreifende Lernorte schaffen.
  • Prävention (Gewalt, Medien, etc), Demokratie- und Mental-Health-Bildung modernisieren.

Fazit: Bildung ist ein Menschenrecht – und die Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt.

KLICK HIER FÜR DAS AUSFÜHRLICHE PROGRAMM! 

ZUSAMMENHALT IN BERGHEIM STÄRKEN

GEMEINSCHAFT FÜR ALLE ERMÖGLICHEN

GEMEINSCHAFT & TEILHABE: MITEINANDER STATT NEBENEINANDER

  • Mehr offene Treffpunkte & Kultur für alle, barrierefrei und generationsübergreifend.
  • Beteiligung von Jugendlichen stärken, Safe Spaces sicherstellen.
  • Beratungsangebote mobil machen (Busse, Märkte, Verwaltung vor Ort).
  • Öffentliche Räume sicher und sauber, Angsträume beseitigen, Ordnungsamt sichtbarer machen.
  • Für ältere Menschen: Nachbarschaftshilfe, Schulung ehrenamtlicher Begleiter, Seniorenportal ausweiten.

Fazit: Gemeinschaft ist das Herz der Stadt. Teilhabe geht über Wohnort, Alter und Herkunft hinaus!

MODERNE VERWALTUNG, SICHTBARE SICHERHEIT

  • Digitalisierung der Verwaltung: Einfach für Bürger & Unternehmen, intern fit & agil.
  • Transparenz: Klare Regeln gegen Klüngel, Offenlegung aller Ratsgeschäfte.
  • Mitarbeitende stärken: Fortbildung, Vertrauen statt Kontrolle, Fehlerkultur fördern.
  • Sicherheit: Ordnungsamt und Polizei präsenter, Müll konsequent entfernen, Problemorte benennen & angehen.

Fazit: Wir stehen für ein Bergheim, das sich kümmert – sichtbar, sauber, sicher für alle.

KLICK HIER FÜR DAS AUSFÜHRLICHE PROGRAMM! 

Aktuelle Termine

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

GRUENE.DE News